Der Hunger der Welt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Nicht nur die Weltbevölkerung, auch die Zahl der hungernden Menschen ist in den letzten Jahren angewachsen. Heute hat etwa jeder sechste Mensch auf diesem Planeten nicht genug zu essen, alle fünf Sekunden stirbt ein Kind in der »Dritten Welt« an Unterernährung. Angesichts des Überflusses, der andererseits in vielen Ländern herrscht, und der grassierenden Zivilisationskrankheit »Übergewicht« ist der Handel mit Lebensmitteln und ihre globale Verteilung ein ethisches und ökonomisches Politikum ersten Ranges. Die Autoren skizzieren eine Kultur- und Sozialgeschichte der Ernährung und beleuchten davon ausgehend die sozioökonomischen und politischen Hintergründe des krassen Ungleichgewichts von Verschwendung und Hunger in der Welt. Sie analysieren den Welthandel und werfen einen Blick auf die globale Lebensmittelmanipulation großer Konzerne und deren Folgen. Darüber hinaus zeigen sie, wie nachhaltige Landwirtschaft und ein nachhaltiger Welthandel aussehen müssten. Die Beiträge liefern damit eine breite theoretische Grundlage zu der drängenden Frage, wie man die Welt ernähren kann.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Cornelius Mayer-Tasch ist Professor für Politikwissenschaft und Rechtstheorie an der Universität München, Rektor der Hochschule für Politik München (2002 bis 2010) sowie Gründer und (mit Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald und PD Dr. Franz Kohout) Leiter
- perfect -
- Edition Interfrom
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Pantheon
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- Polity Press
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Rüffer & Rub
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- S. Hirzel Verlag GmbH
- paperback
- 190 Seiten
- Hammer 2001
- perfect
- 318 Seiten
- Westfälisches Dampfboot
- Klappenbroschur
- 380 Seiten
- Erschienen 2021
- mandelbaum verlag eG