
Globale Politik und Menschenrechte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sind Menschenrechte, 60 Jahre nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, ein wirkungsvolles politisches Instrument? Diese Frage wird an zwei globalen Problemen untersucht: der Weltarmut und der Akzeptanz politischer Menschenrechte. Inwieweit ist Armut eine Menschenrechtsverletzung? Und gibt es einen globalen Anspruch auf Demokratie? Regina Kreide benennt die Möglichkeiten und Grenzen der Begründung und Umsetzung sozialer und politischer Menschenrechte. Ausgehend von ihren Ergebnissen, spricht sich Regina Kreide für ein Menschenrecht auf Demokratie aus, das auch in einer Welt pluraler Rechtsordnungen wirksam sein kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Regina Kreide, Dr. phil., ist Akademische Rätin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt.
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- paperback
- 326 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Karl Alber
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Fink (Wilhelm)
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- Czernin Verlag
- paperback
- 629 Seiten
- Schmid, Anton A.
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- paperback
- 373 Seiten
- Erschienen 2000
- UNESCO
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2005
- Bildungsvereinigung ARBEIT ...