
Rassismus in der Vormoderne: Die »Reinheit des Blutes« im Spanien der Frühen Neuzeit (Campus Forschung, 911)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Rassismus in der Vormoderne: Die »Reinheit des Blutes« im Spanien der Frühen Neuzeit" von Max Sebastián Hering Torres untersucht die Ursprünge und Auswirkungen rassistischer Ideologien im Spanien der frühen Neuzeit. Das Buch konzentriert sich auf das Konzept der "Limpieza de Sangre" oder "Reinheit des Blutes", welches soziale Hierarchien und Diskriminierung basierend auf religiöser und ethnischer Abstammung legitimierte. Diese Vorstellung diente dazu, Konvertiten jüdischer und muslimischer Herkunft sowie deren Nachkommen zu stigmatisieren und auszugrenzen. Hering Torres analysiert, wie diese Ideen in rechtlichen, sozialen und kulturellen Kontexten verankert waren und welche langfristigen Auswirkungen sie auf die spanische Gesellschaft hatten. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die Mechanismen frühmoderner Diskriminierung und deren Bedeutung für das Verständnis von Rassismus in historischen Kontexten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 878 Seiten
- Erschienen 1972
- Praeger
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2012
- Routledge
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- paperback -
- Erschienen 1993
- Griffin
- Kartoniert
- 594 Seiten
- Erschienen 2022
- Cambridge University Press