Sprache und Integration
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Integration von Migranten steht ganz oben auf der politischen Tagesordnung. Forderungen nach Pflichtsprachkursen oder Deutsch als Schulhofsprache sind ein Beleg dafür, dass Sprachkenntnissen allgemein eine grundlegende Bedeutung für eine erfolgreiche Integration zugemessen wird. Auf der Grundlage vorliegender Konzepte und empirischer Untersuchungen aus ganz unterschiedlichen Fachgebieten liefert Hartmut Esser in seiner soziologischen Analyse zahlreiche neue Erkenntnisse über die Bedingungen und Folgen des Spracherwerbs von Migranten. von Esser, Hartmut
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hartmut Esser ist Professor für Soziologie und Wissenschaftslehre an der Universität Mannheim und Verfasser des Standardwerks Soziologie - Allgemeine und spezielle Grundlagen.
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2020
- Theologischer Verlag Zürich
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2017
- Loeper Karlsruhe
- Kartoniert
- 513 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2024
- hansebooks
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Waxmann




