
Institutionen prägen Menschen: Bausteine zu einer allgemeinen Institutionenökonomik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"**Institutionen prägen Menschen: Bausteine zu einer allgemeinen Institutionenökonomik**" von Hans G. Nutzinger ist ein Werk, das sich mit der Rolle von Institutionen in der Wirtschaft und ihrer Wirkung auf das menschliche Verhalten auseinandersetzt. Nutzinger betrachtet Institutionen als grundlegende Strukturen, die wirtschaftliche Interaktionen formen und beeinflussen. Er untersucht, wie Regeln, Normen und Organisationen wirtschaftliche Entscheidungen und Entwicklungen steuern. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Wechselwirkungen zwischen Institutionen und Individuen und diskutiert deren Bedeutung für die Gestaltung von Wirtschaftsordnungen. Dabei werden sowohl theoretische Ansätze als auch praktische Implikationen beleuchtet, um ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie institutionelle Rahmenbedingungen das ökonomische Handeln prägen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 678 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2002
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2008
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler