
Jüdische Intellektuelle in Deutschland: Zwischen Religion und Nationalismus (Edition Pandora)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Jüdische Intellektuelle in Deutschland: Zwischen Religion und Nationalismus" von Aleida Assmann ist eine intensive Untersuchung des Beitrags jüdischer Denker zur deutschen Kultur und Identität. Das Buch beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen jüdischen Intellektuellen, ihrer religiösen Identität und dem aufkommenden Nationalismus im Deutschland des 19. und 20. Jahrhunderts. Assmann untersucht, wie diese Intellektuellen ihre jüdische Herkunft navigierten, während sie gleichzeitig versuchten, sich in der deutschen Gesellschaft zu integrieren. Sie betrachtet auch die Auswirkungen des Antisemitismus und wie er das Verhältnis zwischen Juden und Nichtjuden beeinflusste. Durch eine Reihe von Fallstudien bietet das Buch einen tiefgehenden Einblick in die vielfältigen Wege, auf denen jüdische Gelehrte zur deutschen Kultur beigetragen haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Ullstein Hardcover
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2018
- ARES Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Löcker Verlag
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2010
- edition lumière
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer