

Ostpreußen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Endlich ist der Blick frei für ein neues Ostpreußenbild.Ostpreußens Kultur- und Geistesgeschichte haben ganz Europa bereichert. Doch in der Nachkriegszeit blieb Ostpreußen ein Mythos. Andreas Kossert erzählt die tausendjährige Geschichte Ostpreußens erstmals ohne die politisch bedingten Verzerrungen, die den Umgang mit Ostpreußen lange prägten. Erst das Auflösen nationalstaatlicher Perspektiven ermöglicht eine differenzierte Darstellung der faszinierenden Vergangenheit dieses Landes zwischen Weichsel und Memel. von Kossert, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Kossert, geboren 1970, studierte Geschichte, Slawistik und Politik. Der promovierte Historiker arbeitete am Deutschen Historischen Institut in Warschau und lebt seit 2010 als Historiker und Autor in Berlin. Auf seine historischen Darstellungen Masurens (2001) und Ostpreußens (2005) erhielt er begeisterte Reaktionen. Zuletzt erschienen von ihm der Bestseller »Kalte Heimat. Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945« (2008), »Ostpreußen. Geschichte einer historischen Landschaft« (2014) sowie »Flucht - Eine Menschheitsgeschichte« (2020). Für seine Arbeit wurden ihm der Georg Dehio-Buchpreis 2008, der NDR Kultur Sachbuchpreis 2020 und der Preis für »Das politische Buch« 2021 der Friedrich-Ebert-Stiftung verliehen.
- hardcover -
- Weltbild
- paperback
- 127 Seiten
- Erschienen 1987
- Freese, E G
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2005
- Olzog
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2013
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2018
- Zeitgut Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag für Berlin-Brandenburg
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- GB Gardners Books
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2018
- Peter Lang