
Der Westen und der Rest der Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alle reden vom Niedergang des Westens. Was aber hat seinen Aufstieg ermöglicht? Niall Ferguson beschreibt sechs »Killerapplikationen«, die dem Westen gegenüber dem Rest der Welt Überlegenheit verschafft haben: Wettbewerb, Wissenschaft, Eigentum, Medizin, Konsum und Arbeitsmoral. Und er geht der Frage nach, ob wir gerade das Ende dieses Vorsprungs erleben, weil andere Weltregionen inzwischen genau auf diesen Gebieten besser sind als der Westen. von Ferguson, Niall und Bayer, Michael und Gebauer, Stepha
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Niall Ferguson, geboren 1964 in Glasgow, ist Senior Fellow der Hoover Institution in Stanford sowie Senior Fellow des Center of European Studies der Harvard University. Er gilt als einer der profiliertesten Historiker der angelsächsischen Welt. Zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen zählen Der Aufstieg des Geldes (2009), Der Westen und der Rest der Welt (2011) und der erste Band seiner Kissinger-Biographie Der Idealist (2016).
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 2016
- Fischer, J K
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- mandelbaum verlag eG
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1989
- Nomos
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2005
- Assoziation A
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2015
- Bloomsbury Publishing
- Hardcover
- 311 Seiten
- Beltz Quadriga
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2002
- Oxford University Press Inc