"Voller Entsetzen, aber nicht verzweifelt": Tagebücher 1935-44: Tagebücher 1935-44. Ausgezeichnet mit dem Geschwister-Scholl-Preis 2006. Hrsg. v. Edward Kanterian (List Sachbuch)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Voller Entsetzen, aber nicht verzweifelt: Tagebücher 1935-44" ist eine Sammlung der persönlichen Aufzeichnungen des rumänischen Philosophen Mihail Sebastian. Die Tagebücher bieten einen eindringlichen Einblick in das Leben eines jüdischen Intellektuellen während einer der dunkelsten Perioden Europas. Sebastian beschreibt seine Erfahrungen und Beobachtungen unter dem antisemitischen Regime in Rumänien und die zunehmende Bedrohung durch den Nationalsozialismus. Trotz der widrigen Umstände bewahrt er sich einen bemerkenswerten Lebensmut und eine unerschütterliche Hoffnung. Die Tagebücher sind ein wertvolles historisches Dokument, das sowohl die Schrecken als auch die Widerstandskraft jener Zeit einfängt. Das Buch wurde 2006 mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet, was seine literarische und historische Bedeutung unterstreicht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Patris
- hardcover
- 1120 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp
- hardcover
- 310 Seiten
- Eichborn
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1988
- Heliopolis
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2019
- agenda Münster
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Heyne
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- Leinen
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Verbrecher
- perfect -
- Fischer
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2022
- Gütersloher Verlagshaus