
Erlernte Hilflosigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Erlernte Hilflosigkeit" ist ein Buch des amerikanischen Psychologen Martin Seligman, das sich mit dem Konzept der erlernten Hilflosigkeit beschäftigt. Dieses Phänomen beschreibt einen Zustand, in dem Individuen aufgrund wiederholter Erfahrungen von Kontrollverlust und Ohnmacht lernen, dass sie keinen Einfluss auf ihre Umgebung oder Situationen haben. Dies führt dazu, dass sie passiv werden und selbst dann nicht mehr versuchen, die Umstände zu ändern, wenn ihnen tatsächlich Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Seligman entwickelte seine Theorie ursprünglich durch Experimente mit Tieren und übertrug die Erkenntnisse später auf menschliches Verhalten. Das Buch untersucht die Auswirkungen von erlernter Hilflosigkeit auf verschiedene Lebensbereiche wie Bildung, Arbeitswelt und psychische Gesundheit. Es bietet auch Ansätze zur Überwindung dieser Zustände durch therapeutische Interventionen und positive Psychologie. Seligmans Arbeit hat bedeutende Implikationen für das Verständnis von Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen sowie für Methoden zur Förderung von Resilienz und persönlichem Wachstum.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- -
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer-Verlag
- perfect
- 63 Seiten
- Erschienen 1996
- Winklers
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2009
- Vincentz Network GmbH & C
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2018
- Heimdall
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Taschenbuch
- 216 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2022
- Wolters Kluwer Steuertipps ...
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 1998
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 390 Seiten
- Erschienen 2006
- EHP Edition Humanistische P...