
Die Kraft des Robert Hooke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Jahr 1678 veröffentlichte Robert Hooke "Lectures de Potentia Restitutiva Or of Spring Explaining the Power of Springing Bodies", in dem er das Verhalten von verschiedenen Federformen beschrieben hat. Das darin formulierte Hookesche Gesetz stellt einen linearen Spezialfall des Elastizitätsgesetzes dar, das das einfache Verhältnis zwischen Belastung und Verformung beschreibt. In einem Zeitalter vor der Veröffentlichung von Newtons Principia, der Differentialrechnung und der Formulierung von physikalischen Größen wie Kraft und Energie, führte Hooke Größen ein, die die Schwingung einer Feder quantitativ beschreiben. Dies tat er mithilfe von geometrischen Verhältnissen, die er in einem Diagramm in Lectures de Potentia Restitutiva mit veröffentlichte. Doch über welche Größen schrieb Hooke da wirklich? In dieser Interpretation wird argumentativ eine mögliche Antwort auf diese Frage hergeleitet. von Muminovic, Sabina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2004
- Birkhäuser
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Dorling Kindersley Verlag
- turtleback
- 120 Seiten
- öbvhpt
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2016
- VDE VERLAG GmbH
- hardcover -
- Erschienen 2010
- Compact Verlag GmbH
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 1998
- Wiley-VCH