
Röhr: Die Automobilkonstruktionen von Hans Gustav Röhr und Joseph Dauben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Röhr: Die Automobilkonstruktionen von Hans Gustav Röhr und Joseph Dauben" von Werner Schollenberger bietet eine umfassende Darstellung der innovativen Arbeiten von Hans Gustav Röhr und seinem Partner Joseph Dauben im Bereich des Automobilbaus. Es beleuchtet die technischen Entwicklungen und Konstruktionen, die Röhr in den 1920er und 1930er Jahren vorantrieb, und zeigt ihren Einfluss auf die Automobilindustrie jener Zeit. Das Werk enthält detaillierte Beschreibungen der Fahrzeuge, technische Zeichnungen und historische Fotografien, um einen Einblick in das Schaffen dieser Pioniere zu geben. Darüber hinaus wird auf die Herausforderungen eingegangen, mit denen sie konfrontiert waren, sowie auf ihre Beiträge zur Weiterentwicklung des Automobils. Das Buch richtet sich an Technik- und Automobilhistoriker sowie an alle Interessierten an der Geschichte des Fahrzeugbaus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Schollenberger ist der gelernter Karosseriebauer und leidenschaftlicher Sammler, Historiker und Mitglied der Automobilhistorischen Gesellschaft Deutschland. Seit über 30 Jahren befasst sich der Ober-Ramstädter mit der Automobilgeschichte der 1920er und 1930er Jahre im Allgemeinen und Autos der Marke Röhr im Besonderen. Werner Schollenberger kann zahlreiche Publikationen in Fachzeitschriften und dazu etliche Buchveröffentlichungen bzw. die Mitarbeit an Publikationen vorweisen. Er ist ausgewiesener Fachmann für Automobilmarken wie Röhr, Falcon, FAFAG, HAG, Garbaty, Adler, Opel und DETRA. Weitere Spezialgebiete sind die Automobilwerbung und deren Künstler in den 1920er und 1930er Jahren. Seit 1989 gingen fast 20 Oldtimertreffen in Ober-Ramstadt auf seine Initiative zurück. Dabei betrachtet die historischen Fahrzeuge und deren Geschichte nicht nur theoretisch. Er restauriert selbst, dazu ist er versiert in der Technik und im Umgang, auch mit Vorkriegsfahrzeugen.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Motorbuch
- Hardcover
- 543 Seiten
- Erschienen 2017
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 248 Seiten
- -
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- Hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2014
- GeraMond
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Springer
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Motorbuch
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2007
- Delius Klasing
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Motorbuch
- paperback
- 516 Seiten
- Erschienen 1979
- Society of Automotive Engin...