
Der Teufel in der Physik. Eine Kulturgeschichte des Perpetuum mobile
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Der Teufel in der Physik. Eine Kulturgeschichte des Perpetuum mobile“ von Eno Pertigen ist eine faszinierende Erkundung der Geschichte und Kultur rund um das Konzept des Perpetuum mobile, einer hypothetischen Maschine, die in der Lage wäre, ohne Energiezufuhr unendlich lange zu arbeiten. Das Buch beleuchtet die wissenschaftlichen, philosophischen und kulturellen Aspekte dieses jahrhundertealten Traums und untersucht, warum das Perpetuum mobile trotz seiner Unmöglichkeit gemäß den Gesetzen der Thermodynamik eine so anhaltende Faszination auf Menschen ausübt. Pertigen führt den Leser durch historische Versuche und Betrugsfälle, die mit dem Streben nach dieser unmöglichen Maschine verbunden sind. Er zeigt auf, wie diese Bemühungen sowohl den Fortschritt in der Wissenschaft als auch die Grenzen menschlicher Vorstellungskraft reflektieren. Das Werk bietet zudem Einblicke in die psychologischen und gesellschaftlichen Faktoren, die Menschen dazu bringen, an das Unmögliche zu glauben. Durch seine Mischung aus Wissenschaftsgeschichte und Kulturkritik regt Pertigens Buch zum Nachdenken über das Verhältnis von Wissenschaft, Glaube und menschlicher Kreativität an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- Gebunden
- 393 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1978
- Springer