
Die Bohr-Sommerfeldsche Atomtheorie: Sommerfelds Erweiterung des Bohrschen Atommodells 1915/16 (Klassische Texte der Wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Bohr-Sommerfeldsche Atomtheorie: Sommerfelds Erweiterung des Bohrschen Atommodells 1915/16" von Michael Eckert ist ein Buch, das sich mit der historischen Entwicklung und den wissenschaftlichen Grundlagen der Bohr-Sommerfeldschen Atomtheorie beschäftigt. Diese Theorie stellt eine Erweiterung des ursprünglichen Bohrschen Atommodells dar, das 1913 von Niels Bohr entwickelt wurde. Arnold Sommerfeld erweiterte dieses Modell in den Jahren 1915/16, indem er elliptische Umlaufbahnen für Elektronen einführte und quantenmechanische Prinzipien auf komplexere atomare Strukturen anwendete. Das Buch beleuchtet sowohl die theoretischen als auch experimentellen Fortschritte dieser Zeit und bietet Einblicke in die wissenschaftliche Zusammenarbeit und den Austausch zwischen führenden Physikern der frühen 20. Jahrhunderts. Es ist Teil der Reihe "Klassische Texte der Wissenschaft", die bedeutende wissenschaftliche Werke historisch einordnet und analysiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 476 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 1986
- Wiley-Interscience
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- paperback
- 758 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover
- 604 Seiten
- Erschienen 1996
- Teubner Verlag
- hardcover
- 618 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1981
- World Scientific
- Hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH