
Festkörpertheorie I
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Der Zusammenhalt der Ionen und Elektronen in einem Festkorper erfolgt durch die starke Wechselwirkung, die zwischen diesen Teilchen besteht. Physikalische Vorgange im Festkorper sind dem gemaB Kollektivphanomene, an denen viele Gitterbausteine betei ligt sind. Die theoretische Beschreibung solcher Phanomene erscheint zunachst wesentlich komplizierter. als die Beschreibung einfacher Systeme schwach miteinander wechselwirkender Teilchen. Die Ent wicklung der letzten zehn Jahre hat jedoch gezeigt, daB durch eine systematische Einfiihrung des Begriffes der "elementaren Anre gungen" groBe Teile der Festkorperphysik unter einem einheitlichen Gesichtspunkt zusammengefaBt werden konnen. Gleichzeitig gibt dieses Konzept eine anschauliche Formulierung vieler Vorgange in Festkorpern und erleichtert damit wesentlich deren Verstandnis. Das Konzept der elementaren Anregungen liegt diesem Buch zu Grunde. Der vorliegende erste Band bringt eine Einfiihrung in die Grundlagen der Theorie. Verschiedene e1ementare Anregungen (Kollektivanregungen und Quasi-Teilchen) werden definiert und ihre Eigenschaften diskutiert. Auf dieser Stufe ist ein Vergleich mit dem Experiment nur in wenigen Fallen moglich. Physikalische Vorgange sind stets Wechselwirkungen, an denen elementare An regungen beteiligt sind. Daraufwird in den beiden folgenden Banden eingegangen. Einen ausfiihrlichen Uberblick tiber die Gliederung der drei Bande und das ihr zu Grunde liegende Konzept findet der Leser im ersten Abschnitt dieses Bandes. Das Buch wendet sich an alle, die auf dem Gebiet der Festkorper physik experimentell oder theoretisch arbeiten oder arbeiten wollen. von Madelung, Otfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 998 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2008
- der blaue reiter Verlag für...
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Hardcover
- 604 Seiten
- Erschienen 1996
- Teubner Verlag
- Kartoniert
- 511 Seiten
- Erschienen 2012
- Lotos
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2010
- North Atlantic Books
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 2023
- Brandes & Apsel
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 1992
- Thieme
- Hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Hardcover
- 1272 Seiten
- Erschienen 1986
- De Gruyter
- Hardcover
- 796 Seiten
- Erschienen 1993
- De Gruyter
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 704 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme