
Von seelischer Selbstvergiftung und Hasskonserven
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Begriff Ressentiment hat in der Philosophie Friedrich Nietzsches eine herausragende Bedeutung und ist in neuester Zeit durch das Werk Peter Sloterdijks wieder in den Fokus des philosophischen Interesses geraten. Er bezeichnet einen schleichenden Prozess "seelischer Selbstvergiftung" (Max Scheler), der die Entstehung von Rachewünschen, Missgunst und "Hasskonserven" (Sloterdijk) begünstigt und den freien Lebensvollzug behindert. Die in diesem Buch vorgestellte Ressentimenttheorie eröffnet neue Perspektiven auf und für Helfer und Hilfesuchende im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie, und führt dabei auf ungewöhnlichen Denkwegen zu unkonventionellen Einsichten.Als anthropologische Theorie versteht sie sich zudem als Einladung für Fachfremde, die im Sinne Nietzsches Mut zum Selbstexperiment mitbringen. Sie sensibilisiert für eigene Ressentiments und entwirft Möglichkeiten der Überwindung, die als praktische Anwendung von Nietzsches Lebensbejahungsphilosophie verstanden werden können. von Gründler, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Barbara Gründler studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie an der Université Lille III (Frankreich) und an der HfG Karlsruhe, und promovierte 2018 bei Peter Sloterdijk. Als Dipl.-Ergotherapeutin (FH), Fachberaterin für Psychotraumatologie und Praktische Philosophin arbeitet sie v.a. in den Bereichen Psychiatrie und Philosophie.
- paperback -
- Erschienen 1990
- Luchterhand,Frankfurt/M/- 1...
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 213 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- perfect
- 70 Seiten
- Erschienen 1990
- -
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2012
- Schwarzkopf & Schwarzkopf
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2025
- Edition Lammerhuber
- Klappenbroschur
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Südwest Verlag
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Ludwig
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2008
- Drachen Verlag