Die Goldene Bulle von 1356: Das erste Grundgesetz des römisch-deutschen Reichs
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Goldene Bulle von 1356: Das erste Grundgesetz des römisch-deutschen Reichs" von Maria Theisen bietet eine umfassende Analyse der Goldenen Bulle, einem bedeutenden Dokument des Heiligen Römischen Reiches. Die Goldene Bulle wurde 1356 unter Kaiser Karl IV. erlassen und regelte die Wahl und Krönung der römisch-deutschen Könige durch die Kurfürsten. Das Buch beleuchtet die historischen Hintergründe, die politischen Motive und die Auswirkungen dieses "Grundgesetzes" auf das mittelalterliche Europa. Theisen untersucht zudem, wie die Bestimmungen der Goldenen Bulle zur Stabilisierung der Herrschaftsverhältnisse beitrugen und welche langfristigen Folgen sie für das Reich hatten. Durch ihre detaillierte Darstellung wird deutlich, warum dieses Dokument als Meilenstein in der Verfassungsentwicklung Europas gilt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 1429 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Vahlen
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2016
- CreateSpace Independent Pub...
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck




