
Das Imperium Romanum - ein Vorbild für das vereinte Europa? (Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das Imperium Romanum - ein Vorbild für das vereinte Europa?" von Géza Alföldy untersucht die Parallelen und Unterschiede zwischen dem Römischen Reich und der modernen Europäischen Union. Es basiert auf den Jacob Burckhardt-Gesprächen, die auf Schloss Castelen stattfanden. Alföldy analysiert, inwiefern das antike Rom als Modell für politische Einheit, Verwaltung und kulturelle Integration dienen kann. Dabei beleuchtet er sowohl die Erfolge als auch die Herausforderungen des Römischen Reiches und zieht Vergleiche zu aktuellen europäischen Bestrebungen nach Einheit und Stabilität. Das Buch bietet eine tiefgehende historische Perspektive auf die Möglichkeiten und Grenzen eines vereinten Europas, inspiriert durch das römische Vorbild.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Hamburg, Neuer Tessloff Ver...
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck