
Kant und der Deutsche Idealismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie relevant ist die Philosophie Kants und des Deutschen Idealismus für die Gegenwart? Am Anfang war Kant. Seine »Kritik der reinen Vernunft« war eine Initialzündung und eröffnete einen neuen Denkraum. Darin waren sich die drei wichtigsten Repräsentanten des Deutschen Idealismus - Fichte, Schelling und Hegel - einig. Auch Karl Leonhard Reinhold, Friedrich Schiller und Friedrich Hölderlin gingen damit konform. Doch wie sieht das heute aus? Gehört Kant ins Museum der Philosophiegeschichte? Haben die Denker des Deutschen Idealismus, die sich auf Kant beziehen, uns noch etwas zu sagen?Ist Kants Philosophie noch zeitgemäß? Problemlagen und Perspektiven, die für heutige Debatten relevant sindFichte, Schelling, Hegel: die Entwicklung der Philosophie nach KantBetrachtungen zur Elementarphilosophie Karl Leonhard Reinholds und ihrer FolgenEigenständige und originelle Zugänge zu den philosophischen StrömungenEin Handbuch, das einen Einstieg in das tiefere Studium ermöglicht Warum wir die Philosophie Kants und des Deutschen Idealismus heute noch brauchen Das von Klaus Vieweg herausgegebene Buch stellt wichtige Aspekte von Kants Denken sowie ausgewählte Hauptstränge der fulminanten Denkbewegung nach Kant vor. Der Herausgeber ist Professor für Klassische Deutsche Philosophie und beschäftigt sich vor allem mit der Philosophie des Deutschen Idealismus, insbesondere mit Hegel, und dem Skeptizismus. Zusammen mit fünf weiteren Expert:innen eröffnet er den Leserinnen und Lesern Zugänge zu einer Epoche der Weltphilosophie, die keineswegs ins Museum gehört! von Koch, Anton Friedrich;Schmidt, Andreas;Bondeli, Martin;Vieweg, Klaus;Gabriel, Markus;Esser, Andrea;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anton Friedrich Koch (geb. 1952) war Professor für Philosophie an den Universitäten in Tübingen und Heidelberg. Er forschte zu Grundproblemen, die die klassische griechische und die klassische deutsche Philosophie mit der analytischen und hermeneutischen Gegenwartsphilosophie verbinden.
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2001
- Meiner, F
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- ECLAT