
Edictum Theodorici regis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Edictum Theoderici regis, die dem Ostgotenkönig Theoderich dem Großen zugeschriebene Gesetzessammlung aus spätrömischer Zeit (5. Jh.), ist eine der ätesten erhaltenen und vor allem bedeutendsten Sammlungen von Rechtsvorschriften. Sie umfasst ebenso Regelungen, die das öffentliche Recht betreffen, wie auch solche, die das Straf- und Prozessrecht betreffen. Diese zweisprachige Edition des Trierer Althistorikers Ingemar König ist die erste deutsche Übersetzung des Edictum Theodorici überhaupt. Mit einer ebenso ausführlichen und gelehrten wie lesenswerten Einleitung zum historischen und juristischen Umfeld und mit Kommentaren versehen, liegt damit ein zentrales Werk aus der Zeit der ostgotischen Herrschaft in Italien für einen weiten Interessentenkreis vor. von König, Ingemar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ingemar König, geb. 1938, war bis zu seiner Emeritierung Professor für Alte Geschichte an der Universität Trier. Bei der WBG erschien von ihm zuletzt ¿Vita Romana. Vom täglichen Leben im alten Rom¿ ¿ eine Darstellung des antiken Alltags aufgrund der Quellen (2004).
- hardcover
- 502 Seiten
- Erschienen 2013
- BRILL ACADEMIC PUB
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2022
- Engelsdorfer Verlag
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 332 Seiten
- Hiersemann, A