
Heinrich I. Begründer der ottonischen Herrschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Heinrich I. Begründer der ottonischen Herrschaft“ von Wolfgang Giese ist eine historische Biografie, die sich mit dem Leben und der Herrschaft von Heinrich I., auch bekannt als Heinrich der Vogler, befasst. Heinrich I. war der erste König des Ostfrankenreichs aus dem Geschlecht der Ottonen und regierte von 919 bis 936. Das Buch beleuchtet seine Rolle bei der Konsolidierung des Reiches nach einer Phase politischer Zersplitterung und seine Bemühungen, die Macht des Königtums zu stärken. Giese beschreibt Heinrichs militärische Erfolge gegen äußere Bedrohungen wie die Ungarn und Slawen sowie seine innenpolitischen Strategien zur Stabilisierung seines Herrschaftsgebiets. Dazu gehört auch die Integration verschiedener Stammesherzogtümer in das Reichsgefüge und die Förderung kirchlicher Institutionen als Stützen seiner Macht. Die Biografie bietet einen detaillierten Einblick in das politische Umfeld des frühen Mittelalters und analysiert Heinrichs Bedeutung für die Entwicklung der ottonischen Dynastie, welche später unter seinem Sohn Otto I. das Heilige Römische Reich begründete. Gieses Werk basiert auf einer gründlichen Untersuchung zeitgenössischer Quellen und bietet sowohl ein Porträt einer faszinierenden historischen Figur als auch eine Analyse ihrer langfristigen Auswirkungen auf die europäische Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Ludwig
- paperback
- 224 Seiten
- Lutz
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur