
Salisches Kaisertum und neues Europa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was hatte sich verändert im Reich, ja in Europa, dass die Zeitgenossen das Ende Heinrichs IV. gleichermaßen mit Jubel und Trauer aufnahmen? Die höchst unterschiedlichen Reaktionen spiegeln die extremen Spannungen, die sich um Kaiser und Kaisertum zu Beginn des 12. Jahrhunderts aufgebaut hatten. 900 Jahre nach dem Tod Heinrichs IV. widmete sich ein wissenschaftliches Symposium in Speyer diesen Vorgängen und Fragen. Im Mittelpunkt standen dabei die vielfältigen Verwandlungsprozesse in den Jahrzehnten zwischen 1050 und 1130, in denen sich die Konturen eines spezifisch europäischen Weges in der Weltgeschichte herausbildeten. von Schneidmüller, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernd Schneidmüller ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg.
- Gebundene Ausgabe
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Der Kunsthandel
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 2015
- Universitätsverlag Winter G...
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- Leinen
- 201 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1992
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- hardcover
- 307 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien