
Staat und Kirche im 19. und 20. Jahrhundert: Dokumente zur Geschichte des deutschen Staatskirchenrechts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Staat und Kirche im 19. und 20. Jahrhundert: Dokumente zur Geschichte des deutschen Staatskirchenrechts" von Ernst Rudolf Huber ist eine umfassende Sammlung von Dokumenten, die die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Staat und Kirche in Deutschland während der genannten Jahrhunderte darstellt. Das Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in die rechtlichen Aspekte dieses Verhältnisses, einschließlich der Rolle der Kirche innerhalb des Staates, ihrer Rechte und Pflichten sowie der Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben. Huber stellt eine breite Palette von Primärquellen zusammen, darunter Gesetze, Verträge, Gerichtsentscheidungen und Briefe von wichtigen Persönlichkeiten. Diese Quellen ermöglichen es den Lesern, ein tieferes Verständnis für die komplexe Geschichte des deutschen Staatskirchenrechts zu erlangen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ernst Rudolf Huber (1903-1990) war ein deutscher Staatsrechtler und Verfassungshistoriker. Besonders bekannt ist er für sein Großwerk, die achtbändige "Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789".Prof. Dr. Wolfgang Huber, geb. 1942, ist evangelischer Theolo
- perfect
- 202 Seiten
- Erschienen 1997
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Alibri