
Die fragwürdigen Grundlagen der Ökonomie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ist die Wirtschaft wissenschaftlich verstehbar und rational zu beeinflussen? Der Traum von einer lenkbaren Ökonomie ¿ ob unter sozialistischen oder marktwirtschaftlichen Vorzeichen ¿ scheint vorerst ausgeträumt. Gleichwohl beharren die modernen Wirtschaftswissenschaften darauf, mit ihrer Theorie den Wirtschaftsprozess berechnen und prognostizieren zu können. Diese Auffassung hält Karl-Heinz Brodbeck für einen Irrweg und weist an den Grundlagen der Ökonomie detailliert ihre philosophische Fragwürdigkeit nach. Mit den Mitteln der Wissenschaftstheorie zeigt er in seinen akribischen Untersuchungen der benutzten Grundbegriffe, wo sich grundsätzliche Denkfehler eingeschlichen haben. Die Wirtschaftswissenschaften verfehlen in ihrem Zeit-, Natur- und Rationalitätsbegriff gerade dadurch, dass sie den Naturwissenschaften nacheifern, ihren Gegenstand: das wirtschaftliche Handeln, die menschliche Freiheit und Kreativität. von Brodbeck, Karl-Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Klappenbroschur
- 60 Seiten
- Erschienen 2022
- Aprycot Media
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 1992
- Vahlen
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2002
- P.C.O.-Verlag
- Gebunden
- 11212 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- perfect -
- Erschienen 1991
- München : Vahlen,
- perfect -
- Erschienen 1998
- München : Vahlen,
- Gebundene Ausgabe
- 896 Seiten
- Erschienen 2006
- South-Western