
Nationalbewegungen und Nationalismus in Europa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was ist eine Nation? Wann und warum entstanden Nationalbewegungen? Wie wirkte sich die Industrialisierung auf die Nationalstaatsbildung aus? Und welche unterschiedlichen Geschichtsbilder wurden dabei mobilisiert? Hochkomplexe historische Zusammenhänge führten dazu, dass in Europa ,Nationen' in unserem heutigen Sinn entstanden. Siegfried Weichlein gibt einen klar gegliederten Überblick über die Geschichte des Nationalismus und der Nationalbewegungen in Europa im langen 19. Jahrhundert zwischen Französischer Revolution und dem Ersten Weltkrieg. Er beschreibt die Entwicklungen in West- und Osteuropa sowie in Nord- und Südeuropa. Am Übergang vom Zeitalter der Nationalstaaten zur europäischen Integration ist es besonders wichtig, das für die europäische Geschichte Typische zu verstehen. von Weichlein, Siegfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Siegfried Weichlein, geb, 1960, ist seit 2006 Professor für Europäische und Schweizerische Zeitgeschichte an der Universität Fribourg.
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Planet Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Ullstein Hardcover
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Palgrave Macmillan
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Ch. Links Verlag
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag