Kann Töten gerecht sein?: Krieg und Ethik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kann Töten gerecht sein?: Krieg und Ethik" von Axel Walter ist eine tiefgehende Untersuchung der moralischen und ethischen Fragen, die sich aus bewaffneten Konflikten ergeben. Das Buch befasst sich mit dem Konzept des "gerechten Krieges", das besagt, dass es unter bestimmten Umständen gerechtfertigt sein kann, Gewalt anzuwenden und zu töten. Walter analysiert verschiedene philosophische, religiöse und rechtliche Perspektiven auf dieses Thema und diskutiert die Rolle von Staaten, individuellen Soldaten und Zivilisten in Kriegen. Er stellt auch die Frage, ob es möglich ist, einen Krieg auf humane Weise zu führen und ob es jemals akzeptabel ist, unschuldige Menschen zu töten. Dabei werden sowohl historische Beispiele als auch aktuelle Konflikte herangezogen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill Deutschland GmbH
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2024
- Hamburger Edition
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- perfect
- 114 Seiten
- Stadt Reutlingen
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer Vienna
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2010
- novum pro




