
Der mündige Mensch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mündigkeit ist für demokratische, offene Gesellschaften ein entscheidender Begriff. Mündig soll der Bürger sein, um über alle Fragen frei und souverän diskutieren zu können. Aber ist er das immer? Und welche Rolle spielt die Mündigkeit außerhalb des politischen Raums? In der Ehe? Bei medizinischen Fragen? Bei wirtschaftlichen Problemen, z.B. Kaufentscheidungen? All dies wird hier interdisziplinär verhandelt, wobei sich die philosophische Konzeption der Mündigkeit wie ein roter Faden durch die Beiträge zieht. Ausgewiesene Fachleute stellen historische, medizinische, juristische und auch persönliche Blicke auf die Mündigkeit zusammen, die eine Annäherung an dieses wichtige Problem ermöglichen. Mit Beiträgen von Farideh Akashe-Böhme, Kai Buchholz, Gernot Böhme, Ute Gahlings, Andreas Gruschka, Thomas Hillenkamp, Wolf-Dieter Narr, Stefan Ruppert, Bernd Villhauer und Uwe Volkmann. von Böhme, Gernot
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Gernot Böhme, geb. 1937, war am Institut für Philosophie der Universität Darmstadt tätig und ist einer der bekanntesten deutschen Philosophen. Zahlreiche Publikationen zu allen Bereichen des philosophischen Denkens.
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Raetia
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer