
Philosophie der Technik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Philosophie der Technik" von Bernhard Irrgang ist ein umfassendes Werk, das die Bedeutung und Rolle der Technologie in unserer Gesellschaft untersucht. Das Buch bietet eine tiefgreifende Analyse der technologischen Entwicklung und ihrer Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des menschlichen Lebens, einschließlich Ethik, Kultur, Politik und Wirtschaft. Irrgang argumentiert, dass Technologie nicht nur ein Instrument oder eine Sammlung von Werkzeugen ist, sondern auch eine Form des Denkens und Verstehens der Welt. Er diskutiert verschiedene philosophische Ansätze zur Technologie, darunter die von Heidegger, Marx und anderen bedeutenden Denkern. Darüber hinaus stellt er die Frage nach dem Verhältnis zwischen Mensch und Maschine und beleuchtet die ethischen Herausforderungen im Umgang mit fortschrittlichen Technologien wie künstlicher Intelligenz und Gentechnik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 1989
- Passagen Verlag
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer
- paperback
- 87 Seiten
- Erschienen 2011
- Wilhelm Fink
- Kartoniert
- 518 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter