
Einfürung in die Bildwissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Bild hat Konjunktur. Es ist längst zur Streitsache geworden. Angesichts divergierender Forschungsansätze und einer wachsenden Zahl neuer Studiengänge wird eine Orientierungshilfe dringend benötigt. Diese Einführung fasst die Innovationen von Bildwissenschaft und -forschung übersichtlich zusammen und entwickelt eine griffige Systematik des Bildbegriffs. Im Zentrum steht die Analyse von Bildern, die als symbolische und soziale Praxis verstanden werden. Modellanalysen zu Michelangelo, Johannes Keppler, E.T.A. Hoffmann, Walter Benjamin und Valie Export stellen exemplarisch Gegenstandsfelder, Fragestellungen und Arbeitsweisen vor. Der Band wendet sich an Studierende aller Disziplinen, die sich mit aktuellen Fragen der visuellen Kultur beschäftigen. von Frank, Gustav;Lange, Barbara;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Barbara Lange, geb. 1956, ist Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Tübingen.
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2016
- kopaed
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- J.B. Metzler
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz Juventa
- turtleback
- 160 Seiten
- Erschienen 1990
- Jonas Verlag
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2010
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 429 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2010
- Wilhelm Fink Verlag
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- Frohmann