
Gregorianische Reform und Investiturstreit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Bild von 'Gregorianischer Reform' und 'Investiturstreit' war lange Zeit stark von konfessionellen und nationalen Vorurteilen geprägt. Die Epoche Gregors VII. und Heinrichs IV. wurde in erster Linie als eine Zeit des Machtkampfes zwischen dem Papsttum und dem deutschen Königtum bewertet, dies gilt jedoch inzwischen als fragwürdig. Jüngere Forschungstrends zielen heute eher darauf ab, die Kirchenpolitik des 11. und frühen 12. Jh. als Teil eines säkularen Umbruchs in praktisch allen Lebensbereichen zu interpretieren. Anhand der jüngsten Forschungsergebnisse skizziert Laudage die Grundlinien jener strukturellen Veränderungen, die der lateinischen Kirche ein neues Gesicht gaben. Sonderausgabe der 1. Aufl. 1993 von Laudage, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Laudage, geb. 1959, Dr. phil., Studium der Geschichte, Katholischen Theologie und Historischen Hilfswissenschaften in Köln und Bonn, Privatdozent für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Bonn.
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 2002
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- hardcover
- 649 Seiten
- Erschienen 2005
- Statistisches Bundesamt
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- paperback
- 221 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Vahlen
- hardcover
- 316 Seiten
- Verlag Franz Schmitt
- Kartoniert
- 94 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Kohlhammer W., GmbH
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Aschendorff
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2025
- Oekom Verlag GmbH