Geld im Mittelalter
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Geld ist nicht nur Zahlungsmittel, nicht nur Maßstab zur Wertbestimmung von Sachen und Leistungen. Seine Bedeutung liegt auch in seinem Prestigewert, der anschaulichen Verdichtung von Reichtum und - über die Art seiner Gestaltung - seiner Eignung zu personaler und ideologischer Propaganda und schließlich auch zur Verbreitung ästhetischer Maßstäbe. Historisch liegt die Bedeutung des Geldes zunächst aber vor allem darin, dass überhaupt ein Standard entstanden ist zur Regelung von Austauschbeziehungen aller Art. Die Autoren des Bandes untersuchen neben den im engeren Sinne numismatischen Fragen kunst- und kulturhistorischen Aspekte, symbolische wie moralische Probleme rund ums Geld im Mittelalter. So entsteht eine Gesamtschau zum Thema, die weit über eine münzkundliche Publikation hinausreicht. Mit Beiträgen von Knut Görich, Kurt Grubmüller, Hermann Kamp, Dieter Kartschoke, Bernd Kluge, Roberto Lambertini, Ulrich Rehm, Paul Gerhard Schmidt, Peter Schmidt und Markus Stock.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Paul Zsolnay Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2001
- RM Buch und Medien
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2022
- LIT Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2007
- British Museum Press
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer
- Klappenbroschur
- 247 Seiten
- Erschienen 2021
- Villa Vigoni Editore | Verl...
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- paperback -
- Erschienen 2016
- Valkhof Pers
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- Seemann Henschel
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2013
- Moneylive
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Jumbo