
Einführung in die Kunstgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Einführung macht mit den zentralen Forschungsfeldern der Kunstgeschichte in Theorie und Praxis bekannt. Sergiusz Michalski präsentiert die Kunstgeschichte als eine eng mit anderen geisteswissenschaftlichen Fächern verbundene Disziplin. Er gibt zunächst einen Überblick über die Entwicklung der Kunstgeschichte und stellt ihre wichtigsten Methoden vor. Dabei orientiert er sich in erster Linie an den bestimmenden Kategorien und Begriffen des Faches, die anschaulich erklärt, aber auch kritisch hinterfragt werden. Die abschließenden Kapitel zum Begriff von Original und Kopie sowie zur kunsthistorischen Auffassung von Kitsch und Meta-Kitsch antworten auf die aktuellen Herausforderungen der Kunstgeschichte durch die Medienwissenschaften und eine neue Kunstauffassung und Bildästhetik. Exemplarische Bildbeispiele erleichtern das Verständnis. von Michalski, Sergiusz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sergiusz Michalski ist Professor für Kunstgeschichte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Er lehrte an Universitäten in Polen, Deutschland, der Schweiz und Taiwan. Er ist Mitglied zahlreicher Akademien. Forschungsschwerpunkte sind u.a. Geschichte und Methoden der Kunstgeschichte, Kunst und Reformation, Niederländische und Französische Malerei der Neuzeit, Politische Denkmäler und Neue Sachlichkeit.
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Kröner, A
- Hardcover
- 464 Seiten
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- hardcover -
- Parkland
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2015
- BBNC Uitgevers
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- DK
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2010
- Alfred Kröner Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1976
- -
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2023
- Brandstätter Verlag