
Ketzerisches Venedig: Zwischen Reformation und Inquisition
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ketzerisches Venedig: Zwischen Reformation und Inquisition" von Norbert Heyl untersucht die religiösen und politischen Umwälzungen in Venedig während der Zeit der Reformation und der Inquisition. Das Buch beleuchtet, wie sich die Stadt als bedeutendes Handels- und Kulturzentrum mit den Herausforderungen der protestantischen Reformbewegungen auseinandersetzte. Heyl beschreibt die Spannungen zwischen den reformatorischen Ideen, die aus dem Norden Europas nach Italien gelangten, und der katholischen Kirche, die ihre Macht durch die Inquisition zu festigen suchte. Dabei wird aufgezeigt, wie Venedigs einzigartige politische Struktur und sein Streben nach Unabhängigkeit eine besondere Rolle im Umgang mit diesen Konflikten spielten. Der Autor nutzt eine Vielzahl historischer Quellen, um ein lebendiges Bild dieser turbulenten Epoche zu zeichnen und das komplexe Wechselspiel zwischen Glauben, Politik und Gesellschaft in einer der faszinierendsten Städte Europas darzustellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Könemann
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- paperback
- 24 Seiten
- Weiß, Erich
- Hardcover
- 1024 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 547 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress