
Übergänge in eine neue Arbeitswelt?: Blinde Flecke der Debatte zum Übergangssystem Schule-Beruf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Übergänge in eine neue Arbeitswelt?: Blinde Flecke der Debatte zum Übergangssystem Schule-Beruf" von Thomas Vogel thematisiert die Herausforderungen und Problematiken im Übergangssystem zwischen Schule und Beruf. Vogel beleuchtet, wie gut bestehende Strukturen junge Menschen auf die sich wandelnde Arbeitswelt vorbereiten und identifiziert dabei häufig übersehene Aspekte ("blinde Flecke") in der aktuellen Debatte. Er diskutiert die Wirksamkeit verschiedener Bildungs- und Ausbildungswege und hinterfragt, ob diese den Anforderungen einer modernen Arbeitswelt gerecht werden. Zudem analysiert er, welche sozialen und wirtschaftlichen Faktoren den Übergangsprozess beeinflussen und welche Reformen notwendig sein könnten, um einen reibungsloseren Übergang zu gewährleisten. Das Buch bietet sowohl eine kritische Analyse als auch mögliche Lösungsansätze für eine effektivere Gestaltung des Übergangssystems.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Maja S. Maier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. habil. Thomas Vogel ist Professor für Schul- und Berufspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Institut für Erziehungswissenschaften.
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- wbv Media
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- wbv Media
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- paperback
- 156 Seiten
- Beobachter-Edition