
Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz: Von Galton zu Sarrazin: Die Denkmuster und Denkfehler der Eugenik
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz: Von Galton zu Sarrazin: Die Denkmuster und Denkfehler der Eugenik" von Martin Niggeschmidt ist eine kritische Auseinandersetzung mit den historischen und modernen Vorstellungen über Intelligenz und deren vermeintlichen Rückgang. Das Buch untersucht die Ursprünge der Eugenik, beginnend mit Francis Galton, und verfolgt deren Entwicklung bis zu zeitgenössischen Diskussionen, wie sie von Persönlichkeiten wie Thilo Sarrazin angestoßen wurden. Niggeschmidt analysiert die wissenschaftlichen Fehler und ideologischen Verzerrungen, die diesen Theorien zugrunde liegen. Er argumentiert gegen die Vorstellung eines genetisch bedingten Intelligenzverfalls und beleuchtet die sozialen und politischen Implikationen solcher Denkweisen. Dabei entlarvt er Mythen rund um Intelligenztests, genetische Determinismen und gesellschaftliche Vorurteile, indem er aufzeigt, wie diese Ideen oft mehr über ihre Urheber als über wissenschaftliche Realität aussagen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- hardcover
- 783 Seiten
- Erschienen 1997
- Hoffmann und Campe
- paperback -
- Erschienen 1997
- JACOB
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Penguin Publishing Group
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2025
- Goldmann Verlag
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2007
- Passagen
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2008
- marix Verlag ein Imprint vo...
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- perfect -
- Erschienen 1977
- Frankfurt am Main : Fischer...