
Die Bildung der Gefühle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unter dem Leitthema 'Die Bildung der Gefühle' werden in diesem Sonderheft der ZfE Gefühle als kulturelle Dispositionen in den Blick genommen, die gelernt, anerzogen und sozialisiert werden. Die institutionellen Kontexte, in denen eine solche Bildung und Erziehung von Gefühlen stattfinden, sind vielfältig. In den Beitägen werden Aspekte zu Bereichen wie Familie und frühe Kindheit, Elementar- und Sekundarschule, Jugendliche und Peer groups, Medien und Regligion untersucht. Aus jeweils pädagogischen, historischen und interkulturellen Perspektiven werden Institutionen in ihren emotionalen Erziehungsansprüchen und -leistungen analysiert: im interdisziplinäre Ansatz werden ähnliche Akzentsetzungen, aber auch Differenzen und Verschiebungen in Raum und Zeit wahrgenommen und reflektiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ute Frevert ist Professorin für Geschichtswissenschaft und Direktorin des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin.Dr. Christoph Wulf ist Professor für Anthropologie und Erziehung an der Freien Universität Berlin.
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- Editorial Edebé
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2021
- Ravensburger Verlag GmbH
- Klappenbroschur
- 158 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz