
Bildungspolitik und Leistungsvergleichsstudien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Leistungsvergleichsstudien sind heute eines der zentralen Instrumente, das zur Verfügung steht, um die Planung bildungspolitischer Entscheidungen zu unterstützen. Die Verwendung von empirischen Daten über den Leistungsstand ausgewählter SchülerInnen in bestimmten Kompetenzbereichen - so die Annahme - führe zu einer Verbesserung bildungspolitscher Entscheidungen. Christian Kuhlmann vergleicht drei Bundesländer bezüglich ihres bildungspolitischen Umgangs mit der Leistungsvergleichsstudie PISA 2000 auf dem Gebiet der Ganztagsschulentwicklung. Dabei zeigt sich, dass die Annahme verbesserter bildungspolitischer Entscheidungen nicht nur kritisch zu sehen ist, sondern dass die Nutzung von Leistungsvergleichsstudien die bestehende bildungspolitische Handlungslogik auch verstärken kann. von Kuhlmann, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Christian Kuhlmann ist geschäftsführender Gesellschafter einer Unternehmensberatung in Nordrhein-Westfalen sowie als Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten tätig.
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2000
- Hogrefe AG
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Sprinfer
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2012
- wbv Media
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag