
Der erziehungswissenschaftliche Lifelong Learning-Diskurs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
:Lebenslanges Lernen hat sich in den letzten Jahrzehnten in ganz Europa zu der wichtigsten pädagogischen Leitidee entwickelt. Gleichzeitig wurde es zum Überbegriff der bildungspolitischen Reformbestrebungen der Europäischen Union. Andrea Óhidy untersucht die Rezeption der europäischen Reformdiskussion im erziehungswissenschaftlichen Fachdiskurs vergleichend in Deutschland und Ungarn, stellvertretend für das 'alte' und das 'neue Europa'. Die Autorin schließt wichtige Forschungslücken im Hinblick auf die vergleichende erziehungswissenschaftliche Forschung und liefert neue Erkenntnisse zur Rezeption der europäischen Leitidee des Lebenslangen Lernens. von Óhidy, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Andrea Óhidy PhD ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster.
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann
- paperback
- 253 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Fink
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2010
- ibidem-Verlag
- paperback
- 363 Seiten
- Erschienen 2004
- Bertelsmann, W
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag