Grundbegriffe Ganztagsbildung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ganztagsbildung ist zu einem Schlüsselbegriff in der gegenwärtigen Bildungsdebatte geworden, der neue Perspektiven auf ein umfassendes Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft eröffnet. Er kennzeichnet innovative Kooperationsformen zwischen Schule, Jugendhilfe und anderen soziokulturellen Einrichtungen, mit dem Ziel, allen Kindern und Jugendlichen eine ganzheitliche Erziehung und Bildung zu ermöglichen. Die 'Grundbegriffe' bieten als Handbuch erstmalig einen umfassenden Gesamtüberblick, in dem das Handlungsfeld terminologisch geklärt und systematisch erörtert wird. In ihrer bildungstheoretischen Fundierung und empirischen Verankerung werden Entwicklungen der Ganztagsbildung mit neuen Strukturen einer Politik des gerechten Aufwachsens verbunden und in bildungs- und sozialpolitischen Forderungen konkretisiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Debus Pädagogik
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Projekt
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Gebunden -
- Erschienen 2013
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2013
- Persen Verlag in der AAP Le...




