
Soziale Netzwerke und soziale Ungleichheit: Zur Rolle von Sozialkapital in modernen Gesellschaften (Sozialstrukturanalyse)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Soziale Netzwerke und soziale Ungleichheit: Zur Rolle von Sozialkapital in modernen Gesellschaften" von Martin Diewald untersucht, wie soziale Netzwerke und das darin eingebettete Sozialkapital zur Entstehung und Reproduktion sozialer Ungleichheit in modernen Gesellschaften beitragen. Das Buch analysiert die Mechanismen, durch die Individuen über ihre sozialen Beziehungen Zugang zu Ressourcen erhalten, die für ihren sozialen Aufstieg oder den Erhalt ihrer sozialen Position wichtig sind. Diewald beleuchtet dabei sowohl theoretische Ansätze als auch empirische Studien, um zu zeigen, wie unterschiedliche Netzwerkstrukturen und -qualitäten verschiedene Chancen und Risiken für Individuen bergen. Zudem wird diskutiert, inwiefern das Konzept des Sozialkapitals helfen kann, bestehende Ungleichheiten besser zu verstehen und möglicherweise abzubauen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2011
- Grin Verlag
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd