
Geschichte des Bildungswesens: Der Sonderweg im europäischen Kulturraum (German Edition)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte des Bildungswesens: Der Sonderweg im europäischen Kulturraum" von Helmut Fend bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung des Bildungssystems in Deutschland und seine Besonderheiten im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Fend untersucht die historischen Wurzeln und sozialen Einflüsse, die zur Entstehung eines einzigartigen Bildungsweges in Deutschland geführt haben. Er beleuchtet verschiedene Epochen, beginnend mit den mittelalterlichen Klosterschulen über die Reformen der Aufklärung bis hin zu den modernen Bildungssystemen. Das Buch diskutiert auch die Rolle von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft bei der Gestaltung des Bildungswesens und analysiert die Auswirkungen dieser Faktoren auf Bildungschancen und soziale Mobilität. Insgesamt bietet Fends Werk einen tiefgehenden Einblick in die komplexe Geschichte des deutschen Bildungssystems und dessen besondere Stellung im europäischen Kontext.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Helmut Fend ist Ordinarius für Pädagogische Psychologie an der Universität Zürich.
- Hardcover
- 655 Seiten
- Erschienen 2010
- Eichborn Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 370 Seiten
- Erschienen 2012
- Klinkhardt
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Bildungsmedien V...
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2024
- wbg Academic in der Verlag ...
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.