
Geschichte des Bildungswesens: Der Sonderweg im europäischen Kulturraum (German Edition)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte des Bildungswesens: Der Sonderweg im europäischen Kulturraum" von Helmut Fend bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung des Bildungssystems in Deutschland und seine Besonderheiten im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Fend untersucht die historischen Wurzeln und sozialen Einflüsse, die zur Entstehung eines einzigartigen Bildungsweges in Deutschland geführt haben. Er beleuchtet verschiedene Epochen, beginnend mit den mittelalterlichen Klosterschulen über die Reformen der Aufklärung bis hin zu den modernen Bildungssystemen. Das Buch diskutiert auch die Rolle von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft bei der Gestaltung des Bildungswesens und analysiert die Auswirkungen dieser Faktoren auf Bildungschancen und soziale Mobilität. Insgesamt bietet Fends Werk einen tiefgehenden Einblick in die komplexe Geschichte des deutschen Bildungssystems und dessen besondere Stellung im europäischen Kontext.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Helmut Fend ist Ordinarius für Pädagogische Psychologie an der Universität Zürich.
- Gebunden
- 265 Seiten
- Erschienen 2004
- Insel Verlag
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 405 Seiten
- Erschienen 2006
- Ancient Mail
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- Eichborn
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann