
Wissenssoziologie sozialer Probleme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf die zunehmende Bedeutung symbolischer Prozesse für die Strukturierung der sozialen Welt muß die Problemsoziologie mit einer theoretischen Neuausrichtung reagieren. Im Zentrum der von der relativistischen Problemtheorie angeleiteten Analyse sozialer Probleme stehen symbolische Strukturen und Prozesse, die sich als entscheidende Parameter für die Karriere sozialer Probleme im 21. Jahrhundert erweisen werden: der innere Aufbau problematisierender Deutungsmuster und deren - von Konkurrenzprozessen beherrschte - Verbreitung in Massen- und Netzwerkmedien. Dieser Perspektivwechsel macht die Erfolgschancen neuer sozialer Probleme in der Öffentlichkeit erstmals prognostizierbar. von Schetsche, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Michael Schetsche ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für empirische und angewandte Soziologie (EMPAS) der Universität Bremen.
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 1999
- Nausner Consulting
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter