
Das Unfertige bauen: Architektur und menschliches Handeln
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Unfertige Bauen: Architektur und menschliches Handeln" von Peter Neitzke ist ein tiefgehendes Studium der Beziehung zwischen Architektur und menschlichem Verhalten. Das Buch untersucht, wie Gebäude und Strukturen, obwohl sie oft als abgeschlossen angesehen werden, tatsächlich unfertig sind in dem Sinne, dass sie ständig durch die Interaktionen der Menschen, die sie nutzen und bewohnen, verändert werden. Mit einer Mischung aus theoretischer Analyse und praktischen Beispielen zeigt Neitzke auf, wie Architekten diese Dynamik berücksichtigen können, um flexiblere und anpassungsfähigere Designs zu schaffen. Dieses Werk wirft einen neuen Blick auf das Verständnis von Architektur als einem kontinuierlichen Prozess statt eines feststehenden Endprodukts. Es bietet eine frische Perspektive für Praktiker sowie für alle, die sich für die Wechselwirkungen zwischen gebauter Umwelt und menschlichem Handeln interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- perfect
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Jovis
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser
- turtleback -
- Erschienen 1996
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2014
- Lauber, Jürgen