
Große Ökonomen im persönlichen Gespräch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie arbeiten eigentlich die bekanntesten Ökonomen des 20. Jahrhunderts? Was denken und wie leben sie? Die beiden Insider William A. Barnett und Paul A. Samuelson (selbst einer der bekanntesten Wirtschaftswissenschaftler Amerikas) blicken hinter die Kulissen und versuchen den Lesern die Welt der Ökonomie näherzubringen, indem sie sowohl die menschliche als auch fachliche Dimension der Topökonomen zeigen. Entstanden sind 8 Interviews, die ungefiltert den Ideen und Gedanken der bekanntesten Wirtschaftswissenschaftlern eine Plattform bieten: sowohl für ihre Beiträge zur Ökonomie, die Erklärung ihrer Theorien und Methoden, als auch für persönliche Anekdoten, Erinnerungen und den ein oder anderen Rückblick auf entscheidende Momente ihres Lebens. Dabei verstehen es die Interviewer, die immer auch etwas mit der Person des Interviewten verbindet, auf eindrucksvolle Weise die Stimmung und Persönlichkeit des jeweils Befragten einzufangen. So diskutiert Olivier Blanchard beispielsweise mit János Kornai unter anderem über die Zukunft Europas, William Barnett und Robert Solow plaudern mit Franco Modigliani über vergangene und zukünftige Blasen, Lars Peter Hansen und Christopher A. Sims philosophieren über eine neue Geldpolitik und Sergiu Hart unterhält sich mit seinem Doktorvater dem Deutschen, in den USA aufgewachsenen Robert Aumann, dem als einem der brillantesten Mathematiker der Welt 2005 der Nobelpreis verliehen wurde. Das gesamte Buch ist ein intellektueller Gedankenaustausch auf höchstem Niveau, sowohl fachlich als auch menschlich, sowohl was Wirtschaft, als auch soziale und politische Zeitgeschichte betrifft. Dabei wird nie eine rein historische Betrachtung in den Vordergrund gestellt, sondern die Betonung liegt immer auf der subjektiven Sichtweise der Befragten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paul A. Samuelson (geb. 1915), emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre, war der erste Amerikaner, der 1970 mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet wurde. Sein Buch "Volkswirtschaftslehre" (1948) ist eines der erfolgreichste
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- pamphlet
- 36 Seiten
- Erschienen 1994
- Antex
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 1993
- Gabler Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- Addison Wesley