
Königsabsetzung im deutschen Mittelalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach den Ottonen gab es nur wenige Herrschaftszeiten, in denen das Königtum nicht angefochten wurde. Ernst Schubert geht nicht nur den Königsabsetzungen von 1077 bis 1298 und 1400 nach, sondern untersucht auch die vorausgegangenen Entmachtungspläne, selbst wenn diese nicht zum Ziel führten. Sein Ausblick in die Frühe Neuzeit zeigt die Existenz derartiger Pläne bis in das 17. Jahrhundert hinein. Dabei ermöglicht die systematisierende Darstellung der verschiedenen Formen, in denen Herrscherentmachtungen geplant und teilweise auch durchgeführt werden konnten, den Blick auf ansonsten verborgene Strukturen der entstehenden Reichsverfassung. von Schubert, Ernst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ernst Schubert war Professor für Niedersächsische Landesgeschichte sowie Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Göttingen, Direktor des Instituts für Historische Landesforschung und Vorsitzender der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen.
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2009
- MatrixMedia
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2017
- Jan Thorbecke Verlag
- Leinen
- 182 Seiten
- Erschienen 1985
- -