

Zwischen Neurobiologie und Bildung: Individuelle Förderung über biologische Grenzen hinaus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zwischen Neurobiologie und Bildung: Individuelle Förderung über biologische Grenzen hinaus" von André Frank Zimpel untersucht die Schnittstelle zwischen neurobiologischen Erkenntnissen und pädagogischen Ansätzen zur individuellen Förderung. Zimpel beleuchtet, wie das Verständnis der Funktionsweise des Gehirns dazu beitragen kann, Bildungsstrategien zu entwickeln, die über traditionelle Methoden hinausgehen. Er diskutiert, inwiefern neurobiologische Grundlagen genutzt werden können, um Lernprozesse effektiver zu gestalten und individuelle Potenziale optimal zu entfalten. Dabei hinterfragt er auch die Grenzen biologischer Determinierung und plädiert für eine Bildungspraxis, die den Menschen in seiner Ganzheit berücksichtigt und individuelle Unterschiede respektiert. Das Buch richtet sich an Pädagogen, Psychologen und alle, die an der Schnittstelle von Neurowissenschaften und Bildung interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. André Frank Zimpel ist Professor für Erziehungswissenschaft Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung an der Universität Hamburg.
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Scriptor
- hardcover
- 212 Seiten
- VWB-Verlag
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2022
- Schulz-Kirchner
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1998
- edition tertium,
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Barbara Budrich
- Hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2020
- wbv Publikation