
Zweisprachigkeit und binationale Idee
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dimitry Shumsky¿s study addresses the question of how the cultural-political background of the Jewish milieu in Prague, squarely aligned between its German and Czech roots, became the vital spark for Zionism during the Habsburg Monarchy. Such personalities as the philosopher Hugo Bergmann, the historian Hans Kohn and the publicist Robert Weltsch actively participated in the public debates at the time. They turned their experiences in a supernational monarchic world full of conflict into the basis for realising the project of a federal Jewish-Arab commonwealth in Palestine. von Shumsky, Dimitry
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dimitry Shumsky ist Dozent für Geschichte des Zionismus und des modernen Nationalismus in der Abteilung für die Geschichte des jüdischen Volkes und der Juden der Gegenwart an der Hebräischen Universität Jerusalem.
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2017
- Loeper Karlsruhe
- Hardcover
- 352 Seiten
- Thieme
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 293 Seiten
- Erschienen 2024
- Praesens Verlag
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2014
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co