
Deutscher Bund und deutsche Nation 1848-1866
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die bisherige Forschung vertritt die Auffassung, dass der Deutsche Bund eine mit der deutschen Nationsbildung grundsätzlich unvereinbare politische Ordnung gewesen sei. Diese Studie zeigt dagegen, dass der Bund ein entwicklungsfähiges Gebilde darstellte, das durch seine Politik auf den Prozess der deutschen Nationsbildung im 19. Jahrhundert erheblich einwirken konnte - und dies nicht nur in negativer Hinsicht. Vor allem nach der Revolution von 1848/49 versuchten die wiederhergestellte Bundesversammlung in Frankfurt sowie zahlreiche einzelstaatliche Regierungen, durch eine umfassende Reform der Bundesverfassung dem Deutschen Bund eine nationale Funktion zu geben und ihn als eine föderative Ordnung zu profilieren. von Müller, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Jürgen Müller ist Privatdozent am Historischen Seminar der Universität Frankfurt.
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1992
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Nicolai
- perfect
- 216 Seiten
- Keip & von Delft
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -