
Der »immerwährende Staatssekretär«: Walter Strauß und die Personalpolitik im Bundesministerium der Justiz 1949-1963 (Die Rosenburg, Band 1)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der »immerwährende Staatssekretär«: Walter Strauß und die Personalpolitik im Bundesministerium der Justiz 1949-1963" von Markus Apostolow untersucht die Rolle von Walter Strauß, einem einflussreichen Beamten im Bundesministerium der Justiz während der frühen Jahre der Bundesrepublik Deutschland. Strauß war maßgeblich an der Gestaltung und Umsetzung der Personalpolitik des Ministeriums beteiligt. Der Autor beleuchtet, wie Strauß' Entscheidungen und Netzwerke die personelle Zusammensetzung des Ministeriums prägten und welche Auswirkungen dies auf die juristische Aufarbeitung der NS-Vergangenheit hatte. Das Werk ist Teil der Reihe "Die Rosenburg", die sich mit der Geschichte des Bundesministeriums der Justiz in den Nachkriegsjahren auseinandersetzt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 757 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Seifert Verlag
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 844 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill Österreich Ges.m.b.H.