
Erwartungen an Évian: Jüdische Positionen zur Flüchtlingspolitik 1938 (Schriften des Dubnow-Instituts)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Erwartungen an Évian: Jüdische Positionen zur Flüchtlingspolitik 1938" von Martin Jost beleuchtet die internationalen Reaktionen und insbesondere die jüdischen Perspektiven auf die Flüchtlingskonferenz von Évian im Jahr 1938. Diese Konferenz wurde einberufen, um mögliche Lösungen für die wachsende Zahl jüdischer Flüchtlinge zu finden, die vor der nationalsozialistischen Verfolgung aus Deutschland und Österreich flohen. Jost analysiert, wie verschiedene jüdische Organisationen und Intellektuelle ihre Hoffnungen und Forderungen an die teilnehmenden Länder formulierten. Das Buch untersucht zudem das Scheitern der Konferenz, effektive Maßnahmen zu ergreifen, und reflektiert über die politischen und sozialen Implikationen dieser Untätigkeit angesichts der drohenden humanitären Katastrophe. Durch eine detaillierte Darstellung der damaligen Debatten bietet das Werk einen tiefen Einblick in die komplexen Herausforderungen der Flüchtlingspolitik kurz vor dem Zweiten Weltkrieg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1995
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- paperback
- 165 Seiten
- EB-Verlag
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Klartext
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2019
- Transit
- paperback
- 381 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag